Serpentinstein- und Heimatmuseum Zöblitz
Im Zöblitzer Heimatmuseum können
Sie neben einer voll funktionstüchtigen Serpentinsteindrechselwerkstatt aus
dem Jahre 1889 auch viele gedrechselte Kunstwerke aus Serpentinstein
besichtigen. Diese Werkstatt stellt ein einmaliges Beispiel der
Serpentinsteinbearbeitung mit einfachsten Maschinen dar. Diese Maschinen
sind sämtlich funktionstüchtig und werden von Lederriemen über eine
Transmission angetrieben. Hier können Sie sich
virtuell in der Werkstatt umsehen.
Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 30.04.2023 befindet sich die Osterausstellung "Allerlei von Has’ und Ei" von Rosemarie Kleditzsch aus Pockau in unserem Heimatmuseum. Rosemarie Kleditzsch ist gelernte Kunstgewerbemalerin. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand machte sie ihre Berufung zum Hobby, unterstützt seitdem ihren Mann Klaus Kleditzsch bei der farbigen Gestaltung seiner Schnitzarbeiten und entwirft und gestaltet selbst Osterschmuck. Dabei hat sie sich auf die Bemalung von Vogeleiern spezialisiert. Hühner-, Gänse- und Enteneier sind beliebte Malträger. Die Corona-Zeit ging auch bei Rosemarie Kleditzsch nicht spurlos vorbei, denn der Erwerb der Eier von Gänsen und Enten gestaltete sich in dieser Zeit schwierig. Ihren Familienangehörigen bereitet sie mit ihren selbst bemalten Ostereiern große Freude. Viele dieser Geschenke und von ihr aufbewahrten Ostereier sind nun zum ersten Mal in einer Ausstellung zu bestaunen.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Derzeit aus personellen Gründen nur in geraden Kalenderwochen geöffnet. Aktuell haben wir die 13. Woche. Diese Woche ist also geschlossen. Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Mit Gästekarte oder für Kinder usw. gibt es Ermäßigungen. Für Gruppen und Führungen andere Preise.

Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 30.04.2023 befindet sich die Osterausstellung "Allerlei von Has’ und Ei" von Rosemarie Kleditzsch aus Pockau in unserem Heimatmuseum. Rosemarie Kleditzsch ist gelernte Kunstgewerbemalerin. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand machte sie ihre Berufung zum Hobby, unterstützt seitdem ihren Mann Klaus Kleditzsch bei der farbigen Gestaltung seiner Schnitzarbeiten und entwirft und gestaltet selbst Osterschmuck. Dabei hat sie sich auf die Bemalung von Vogeleiern spezialisiert. Hühner-, Gänse- und Enteneier sind beliebte Malträger. Die Corona-Zeit ging auch bei Rosemarie Kleditzsch nicht spurlos vorbei, denn der Erwerb der Eier von Gänsen und Enten gestaltete sich in dieser Zeit schwierig. Ihren Familienangehörigen bereitet sie mit ihren selbst bemalten Ostereiern große Freude. Viele dieser Geschenke und von ihr aufbewahrten Ostereier sind nun zum ersten Mal in einer Ausstellung zu bestaunen.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Derzeit aus personellen Gründen nur in geraden Kalenderwochen geöffnet. Aktuell haben wir die 13. Woche. Diese Woche ist also geschlossen. Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
Dienstag bis Donnerstag: | 11:00 bis 15:30 Uhr |
Freitag: | 10:00 bis 12:30 Uhr |
Samstag und Sonntag: | 13:00 bis 16:00 Uhr |
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Museum (Einzelperson): | bis 3,00 € |
Kirche (Einzelperson): | bis 1,50 € |