Serpentinstein- und Heimatmuseum Zöblitz
Im Zöblitzer Heimatmuseum können
Sie neben einer voll funktionstüchtigen Serpentinsteindrechselwerkstatt aus
dem Jahre 1889 auch viele gedrechselte Kunstwerke aus Serpentinstein
besichtigen. Diese Werkstatt stellt ein einmaliges Beispiel der
Serpentinsteinbearbeitung mit einfachsten Maschinen dar. Diese Maschinen
sind sämtlich funktionstüchtig und werden von Lederriemen über eine
Transmission angetrieben. Hier können Sie sich
virtuell in der Werkstatt umsehen.
Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 31.08.2025 befindet sich die Sonderausstellung "Tradition zum Schulstart – Die Schultüte im Lauf der Zeit" in unserem Heimatmuseum.
Die Nestler GmbH Feinkartonagen, ein Familienbetrieb mit Sitz in Ehrenfriedersdorf, stellt seit mehr als 130 Jahren Geschenkartikel aus Pappe her. Innovativ tüftelten die Fabrikgründer an verschiedenen Artikeln. Bereits um 1910 wurden erstmalig Schultüten industriell gefertigt.
1894 gegründet, wurde die Firma zwar 1972 verstaatlicht, baute jedoch nach der Wende den Betrieb wieder auf. Seit 1994 verbindet sie Tradition, Innovation und Moderne. Die Handarbeit ist dabei ein wichtiger und großer Bestandteil der Produktionsprozesse. Heute ist die Nestler GmbH Feinkartonagen ein wichtiger Arbeitgeber im Erzgebirge. Mit dem Prädikat „Made in Germany“ und einer klaren Ausrichtung auf Regionalität und Nachhaltigkeit überzeugt die Firma nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Flexibilität und Kundennähe. Heute führen Ursula Nestler gemeinsam mit ihrer Tochter Bettina Nestler die Geschäfte. Zusammen mit einem kreativen Team setzen sie neue Impulse und sichern die Zukunft des Familienbetriebes. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die über 100-jährige Entwicklung der Schultütentradition. Sie zeigt ein Stück Kindheit von gestern und heute.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Mit Gästekarte oder für Kinder usw. gibt es Ermäßigungen. Für Gruppen und Führungen andere Preise.

Außerdem sind Exponate zur regionalen Frühgeschichte, zur Zöblitzer Stadtgeschichte und zum historischen Handwerk zu sehen. Ebenso können Sie nach dem Museumsbesuch auch noch die Kirche besichtigen.
Bis zum 31.08.2025 befindet sich die Sonderausstellung "Tradition zum Schulstart – Die Schultüte im Lauf der Zeit" in unserem Heimatmuseum.
Die Nestler GmbH Feinkartonagen, ein Familienbetrieb mit Sitz in Ehrenfriedersdorf, stellt seit mehr als 130 Jahren Geschenkartikel aus Pappe her. Innovativ tüftelten die Fabrikgründer an verschiedenen Artikeln. Bereits um 1910 wurden erstmalig Schultüten industriell gefertigt.
1894 gegründet, wurde die Firma zwar 1972 verstaatlicht, baute jedoch nach der Wende den Betrieb wieder auf. Seit 1994 verbindet sie Tradition, Innovation und Moderne. Die Handarbeit ist dabei ein wichtiger und großer Bestandteil der Produktionsprozesse. Heute ist die Nestler GmbH Feinkartonagen ein wichtiger Arbeitgeber im Erzgebirge. Mit dem Prädikat „Made in Germany“ und einer klaren Ausrichtung auf Regionalität und Nachhaltigkeit überzeugt die Firma nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Flexibilität und Kundennähe. Heute führen Ursula Nestler gemeinsam mit ihrer Tochter Bettina Nestler die Geschäfte. Zusammen mit einem kreativen Team setzen sie neue Impulse und sichern die Zukunft des Familienbetriebes. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die über 100-jährige Entwicklung der Schultütentradition. Sie zeigt ein Stück Kindheit von gestern und heute.
Sollte das Heimatmuseum verschlossen sein, so melden Sie sich bitte nebenan in der Touristinformation.
Anschrift
Zöblitz, Bahnhofstraße 1
09496 Marienberg
Telefon: 037363 / 7704
Fax: 037363 / 18547
E-Mail: info-zoeblitz@marienberg.de
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: | 11:00 bis 15:30 Uhr |
Samstag und Sonntag: | 13:00 bis 16:00 Uhr |
Gruppenanmeldungen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten berücksichtigt.
An folgenden Tagen ist geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai / Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit, Buß- und Bettag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester.
Eintrittspreise (inkl. Führung)
Museum (Einzelperson): | bis 3,00 € |
Kirche (Einzelperson): | bis 1,50 € |