Stadtfest 2023 - 700 Jahre Zöblitz

Das große Stadtfest findet nur nach langen Abständen statt. Es wurde 1954 eine 950-Jahr-Feier begangen und so hat man mit einem Augenzwinkern 2004 auch das 1000-jährige Jubiläum unter dem Motto "1000 Jahre Zöblitz - Wahrheit oder Legende?" gefeiert. Neben dem Serpentinsteinfest, das etwa alle 5 Jahre stattfindet, soll das Stadtfest große Ereignisse ehren und ein breiteres Spektrum bieten.

Als Anlass für die nächste Festwoche vom 30. September bis zum 08. Oktober 2023 ist das 700-jährige Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung des Ortes vom 05.10.1323. In dieser Urkunde von "Markgraf Friedrich dem Freidigen von Meißen" belehnt er die "Burggrafen Albrecht von Altenburg und Otto von Leisnig" mit der Burg Lauterstein und dem "stetechen zcobelin mit dem zcolle". Somit ist dies ebenso die verbriefte Ersterwähnung des Stadtrechtes. Wir können so auch auf 700 Jahre Stadt zurückblicken. Das Stadtfest findet 2023 in Kombination mit der Kirmes statt.

Programm 2023

Programm noch nicht vollständig.

Die Straße „Am Marktplatz“ ist vom 29. September bis 09. Oktober voll gesperrt. Die Bushaltestelle in Richtung Marienberg wird verlegt.

Gesamte Festwoche:
- Festzelt auf dem Markt
- Serpentinsteinausstellung in der Kirche (Leihgaben W. Ehnert)

Samstag, 30.09.2023
14:00 Uhr - Biermeile mit Blasmusik, lokale Mikrobrauereien schenken aus (Festzelt)

Sonntag, 01.10.2023
09:30 Uhr - Gottesdienst (Kirche)
11:00 Uhr - Oldtimer-Treffen für PKW, Zweiräder und Nutzfahrzeuge, kleine Rundfahrt (Markt)
11:00 Uhr - Tag der Kinder, Blaulichtmeile (Markt)
17:00 Uhr - Vortrag: „Vom mittelalterlichen Silberbergbau bis bronzezeitlichen Seifenbergbau auf Zinn“, Matthias Schubert, Landesamt für Archäologie (Festzelt)

Montag, 02.10.2023
18:00 Uhr - Schwof im Festzelt, ein heiteres Musikprogramm, Imbissbetrieb (Festzelt)
19:00 Uhr - Nachtcaching (Schnitzeljagd) mit der Taschenlampe und fluoreszierenden Tags (Markt)

Dienstag, 03.10.2023
09:00 bis 10:00 Uhr - Start Marienberger Familienwandertag, Zielschluss 16:00 Uhr (Markt)
11:00 Uhr - Pilzausstellung, Pilzberater beantworten Ihre Fragen (Markt)
15:00 Uhr - Kaffee und Kuchen, Imbiss (Festzelt)
17:00 Uhr - Vortrag: „Die besondere Rolle von Zöblitz bei der Besiedelung es Westerzgebirges“, Prof. Karlheinz Hengst aus Chemnitz, Eintritt 3,- € (Kirche)

Mittwoch, 04.10.2023
18:00 Uhr - Erzgebirgsabend nach „Wolfram Böhme“ mit lustigen Texten und Gedichten, musikalischer Begleitung und Liedern zum Mitsingen, Imbissbetrieb (Festzelt)

Donnerstag, 05.10.2023
17:00 Uhr - Festveranstaltung, Imbissbetrieb (Festzelt)
17:30 Uhr - Vortrag: „Die Anfänge der Stadt Zöblitz auf der Grundlage der archäologischen und historischen Quellen“, Volkmar Geupel aus Dresden (Festzelt)

Freitag, 06.10.2023
15:00 Uhr - Großes Klassentreffen, Kaffee und Kuchen (Festzelt)
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Kirchen- und Schulführungen
18:00 Uhr - De Hutzenbossen, Imbissbetrieb (Festzelt)

Samstag, 07.10.2023
10.00 Uhr - Einweihung Haustafeln, Führung Bert Körner „Zöblitzer Geschichtsweg“ (Markt)
11:00 Uhr - Blasmusik, Imbissbetrieb (Festzelt)
11:00 Uhr - Wettbewerb um den stärksten Zöblitzer, Disziplinen Bierkrugstemmen, Bierfassrollen, Serpentinsteinweitwurf und Schubkarrenslalom (Markt)

Sonntag, 08.10.2023
09:30 Uhr - Festgottesdienst, Kirmes (Kirche)
17:00 Uhr - Vortrag: „Beispiele der Familienforschung im Raum Zöblitz“, Alexander Franz aus Mainz (Festzelt)

Veranstalter und Mitwirkende

Verein zur Förderung der Kultur und der Serpentinsteintradition e.V.
Zöblitz, Am Marktplatz 23
09496 Marienberg
Telefon: 037363/18874

Ev.-Luth. Heilandskirchgemeinde Zöblitz-Lauterbach
Zöblitz, Am Marktplatz 82
09496 Marienberg

Freiwillige Feuerwehr Zöblitz
Zöblitz, Südsteig 7
09496 Marienberg

Jugendklub Zöblitz JC Halb Sechse
Zöblitz, Serpentinsteinstraße 181a
09496 Marienberg

Serpentinstein-Grundschule Zöblitz
Zöblitz, Schützenstraße 11
09496 Marienberg

Begegnungszentrum Zöblitz (BGZ)
Zöblitz, Am Marktplatz 79
09496 Marienberg

Weitere Vereine und Organisationen wirken mit.